Schulungs-Angebote

HINWEIS: Damit unsere E-Mail-Benachrichtigungen nicht im Spam- bzw. Junk-Mail-Ordner landen, empfehlen wir, dass Sie vor einer Anmeldung die Adresse schulungen@deutsche-fastnachtakademie.de in die Kontakte-Liste Ihres E-Mail-Programmes aufnehmen!

Fragen & Antworten von/für unsere Kunden

Downloads: Teilnahmebedigungen

Klicken Sie die Schulungs-Vorschau an, um Details ein- und auszublenden.

Schulungs-Nr. 20231068

Sitzungspräsidentenschulung

Schulungstag: 22.04.2023
Anmeldeschluss: 20.04.2023 - noch 25 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 16:00 Uhr
Ort:Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Wolfgang Huskitsch, Leiter Schulungsausschuss
Ziel­gruppe:Präsidenten, Sitzungspräsidenten, Moderatoren von Fastnachtsveranstaltungen
Inhalt:- Voraussetzungen für das Amt des Sitzungspräsidenten - Allgemeine Informationen (Auftrittszeiten, Brauchtumspflege ...) - Aufbau und Organisation eines Sitzungsprogrammes - Moderation, Ansage- und Verabschiedungstexte - Aufgaben des Elferrats, Sitzungskapelle, Bühnenpersonal - 11 Gebote für Sitzungspräsidenten - Umgang mit „Paniksituationen“ - Generalprobe - Fragen und Informationsaustausch
Besonder­heiten:Standard-Schulungsablauf (siehe Teilnahmebedingungen)
Schulungs-Nr. 20231069 - nur noch 2 freie Plätze!

Reden schreiben für Nachwuchsredner

Schulungstag: 29.04.2023
Anmeldeschluss: 25.04.2023 - noch 30 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 16:00 Uhr
Ort:Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Wolfgang Huskitsch, Leiter Schulungsausschuss
Ziel­gruppe:Vorstände, Redenschreiber, Betreuer von Nachwuchsrednern
Inhalt:* Arbeiten im Vorfeld einer Rede * Themenfindung * Roter Faden, Chronologie * Schreibe- und Vortragstechniken * Einsatz von technischen Hilfsmitteln * Kostüm, Auftritt, Musik * Grundlagen der Körpersprache * Lernmethoden
Besonder­heiten:Standard-Schulungsablauf (siehe Teilnahmebedingungen)
Schulungs-Nr. 20231070

Abgabepflichten im Kulturbetrieb GEMA, Künstlersozialabgabe, „Ausländersteuer“ und mehr

Schulungstag: 06.05.2023
Anmeldeschluss: 02.05.2023 - noch 37 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 13:00 Uhr
Ort:ONLINE SEMINAR
Preis/Person:25.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Stephan Bock, Kulturmanager (dipl.), Kulturberater, Supervisor (DGSv), Trainer, Coach; Autor zahlreicher Fachbeiträge zum Thema „Kulturmanagement“
Ziel­gruppe:Für alle Personen im Verein oder Kulturmanagement, die Berührungspunkte mit GEMA und sonstigen Abgabepflichten haben.
Inhalt:Die Kulturveranstalter stöhnen immer wieder über die Abgabelast, und dass sich die gesetzlichen Bestimmungen und Tarife ständig ändern. Informiert und auf dem Laufenden zu sein bedeutet, Ärger zu vermeiden oder bestenfalls sogar Geld zu sparen. Oft steckt der Teufel im Detail der Künstlerverträge, wenn es um die Frage geht, wer denn die Abgaben bezahlen muss; daher werden wir uns in diesem Seminar auch mit der Vertragsgestaltung beschäftigen. Urheberrecht: (Tantiemen allgemein, GEMA, VG Wort, VG Bild-Kunst Tarifarten, Befreiungen, Ermäßigungen, Sonderregelungen); Künstlersozialabgabe (Sätze, Berechnung, Sonderregelungen, Verjährung); Ausländersteuer (Ausländereinkommensteuer, Ausländerumsatzsteuer, Berechnungsgrundlage, Doppelbesteuerungsabkommen, Befreiungsmöglichkeiten); Umsatzsteuer auf Gagen und Einnahmen (0%, 7 % oder 19 %, Brutto-/Nettogagen, Vorsteuerabzug, Umsatzsteuerbefreiung, Vertragsgestaltung)
Besonder­heiten:Standard-Schulungsablauf (siehe Teilnahmebedingungen)
Schulungs-Nr. 20231071

Professionelle Moderation

Schulungstag: 13.05.2023
Anmeldeschluss: 08.05.2023 - noch 43 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 16:00 Uhr
Ort:Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Rüdiger Baumann (BR Fernsehen, Studio Franken)
Ziel­gruppe:Vorstände, Sitzungspräsidenten, Moderatoren, Conférenciers
Inhalt:* Arbeiten im Vorfeld einer Moderation * Programmablauf und Reihenfolge festlegen * Ansagetexte und Inhalte vorbereiten, Recherchearbeiten * Technische Hilfsmittel und Moderationskarten * Formulierungen von Ansprachen und Begrüßungen * Vermeidung von Texthängern, Wiederholungen * Grundlagen der Körpersprache
Besonder­heiten:Standard-Schulungsablauf (siehe Teilnahmebedingungen)
Schulungs-Nr. 20231072

Grundlagen des Vereinssteuerrechts

Schulungstag: 20.05.2023
Anmeldeschluss: 15.05.2023 - noch 50 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 14:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Dipl.-Kfm. Thomas Queck, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Ziel­gruppe:Vereinsvorstände, Schatzmeister, Revisoren
Inhalt:In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung laden wir zur Schulung "Grundlagen des Vereinssteuerrecht" ein. Folgende Themen werden behandelt: - Aktuelle Entwicklungen; - Gemeinnützigkeit (Gesetzliche Anforderungen und Vermögensbildung) - Steuerrechtliche Grundlagen; Rechnungslegung
Besonder­heiten:Standard-Schulungsablauf (siehe Teilnahmebedingungen)
Schulungs-Nr. 20231073

Technikschulung: Aufbauseminar Licht

Schulungstag: 17.06.2023
Anmeldeschluss: 14.06.2023 - noch 80 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 16:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Jonas Eyrich, Hauptverantwortlicher Technik DFA, Manuel Münch, Techniker Mainf. Theater Wü
Ziel­gruppe:Für Alle, die im Verein für Technik zuständig sind
Inhalt:* Sicherheit / sicherer und richtiger Aufbau * Arten von Scheinwerfern / Grundlagen * Effektgeräte (Nebel, Funkensprüher, Konfetti, usw…) * Ansteuerung / Bedienung / Software oder Pult? * Wie erstelle ich eine Lichtshow? * DMX Grundlagen * Verkabelung * DMX Steuerung per Funk * Gestaltung / Szenische Beleuchtung * Fehlerquellen * Was mache ich bei Problemen? * Videoübertragung in Umkleiden oder Aufenthaltsbereiche der Aktiven * Fragen
Besonder­heiten:Standard-Schulungsablauf (siehe Teilnahmebedingungen)
Schulungs-Nr. 20231074

Fundraising für Vereine

Schulungstag: 24.06.2023
Anmeldeschluss: 20.06.2023 - noch 86 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 14:00 Uhr
Ort:Online
Preis/Person:25.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Michael Blatz
Ziel­gruppe:Vereinsmitglieder, die Sponsoren und andere Geldgeber für Ihren Verein gewinnen möchten
Inhalt:* Spenden, Sponsoring & Crowdfunding * Eine (Kurz-)Einführung in das Thema Fundraising * Chancen zur Spender- und Sponsorengewinnung in der Pandemie * Einstieg in das Crowdfunding für Vereine
Besonder­heiten:Standard-Schulungsablauf (siehe Teilnahmebedingungen)
Schulungs-Nr. 20231075

Fotoschulung, Eventfotografie, richtig fotografieren an Veranstaltungen für Einsteiger und Fortgeschrittene

Schulungstag: 22.07.2023
Anmeldeschluss: 18.07.2023 - noch 114 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 17:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Susanne Speckner
Thilo Bittner
Ziel­gruppe:Fotografen bei Prunksitzungen, Galaabenden und sonstigen Veranstaltungen
Inhalt:Belichtung, Standorte, Perspektiven und Kameratechniken. Jeder Teilnehmer kann einen USB Stick mit eigenen Bildern mitbringen, um einige Fotos zu besprechen. Wir werden auf der Bühne der FastnachtAkademie Lichtverhältnisse wie bei Faschingsveranstaltungen simulieren und dabei fotografieren.
Besonder­heiten:Wir werden an diesem Samstag jeweils eine Schulung für Einsteiger und eine Schulung für Fortgeschrittene anbieten. Bitte eigenen Fotoapparat und Ausrüstung mitbringen!
Schulungs-Nr. 20231076

Mit Führungskunst das Außerordentliche als Verein erreichen

Schulungstag: 23.09.2023
Anmeldeschluss: 18.09.2023 - noch 176 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 18:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Jörg Philips, Changemanager und Personalentwickler in Führungsposition
Ziel­gruppe:Für alle Personen, die im Verein oder im Beruf eine Führungsrolle haben bzw. einnehmen möchten.
Inhalt:Sie erfahren an diesem Tag: • Welche Faktoren eine zentrale Rolle für Ihrem Erfolg spielen • Wie Sie diese Faktoren meisterhaft anwenden können um Erfolg zu kreieren • Mit Führungskunst aus Problemen neue Möglichkeiten schaffen • Mit anderen wirkungsvoll und emphatisch zu kommunizieren • Fortlaufend außerordentliche Resultate zu erzielen • Konkrete Hilfsmitte und Maßnahmen um die eigene Führungskunst zu entwickeln
Besonder­heiten:Standard-Schulungsablauf (siehe Teilnahmebedingungen)
Schulungs-Nr. 20231077

Musikvortrag

Schulungstag: 30.09.2023
Anmeldeschluss: 25.09.2023 - noch 183 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 17:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Thomas Väth, Bekannt als der "Singende Schmied"
Ziel­gruppe:Musikbegeisterte Büttenredner, Rednerschreiber oder Gruppen
Inhalt:Von der Idee zum Lied: *Welches Lied passt zu mir? *Wie passe ich das Lied für mich an? *Wie verfasse ich den Text zu meinem Lied? *Üben des Erlernten und praktische Erfahrungen auf der Bühnesammeln, in der Gruppe oder als Einzeldarbietung mit Feedbackrunde
Besonder­heiten:Gerne Instrumente mitbringen!
Schulungs-Nr. 20231078

Bütt in Reim und Prosa

Schulungstag: 07.10.2023
Anmeldeschluss: 01.10.2023 - noch 189 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 17:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Wolfgang Huskitsch, Leiter Schulungsausschuss
Ziel­gruppe:Büttenredner, Büttenredenschreiber und alle die es werden wollen.
Inhalt:- Themenfindung; - Aufbau einer Rede und Reimkunde; - Welche Bütt ist für mich die richtige; - Stoffsammlung, wo muss man suchen? - Wie finde ich passende Figuren; - Witz-und Gag Findung - Diskussion und Fragen zum Seminar.
Besonder­heiten:Standard-Schulungsablauf (siehe Teilnahmebedingungen)
Schulungs-Nr. 20231079

Der Elferrat- mehr als nur Helferrat

Schulungstag: 14.10.2023
Anmeldeschluss: 08.10.2023 - noch 196 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 16:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Sandra Hermentin (ehem. Sitzungspräsidentin), Regina Müller (ehem. Vizepräsidentin) und Dirk Schuster (Präsident FG Illesheim 1993 e. V.)
Ziel­gruppe:Elferräte und Elferrätinnen im Verein
Inhalt: Historie der Fastnacht (Einführung) mit Museumsführung Vorbereitungen zur Sitzung: * Wie kann ich mich als Elferrat einbringen * Welche Aufgaben habe ich als Elferrat * Unterstützung der PräsidentIn während der Sitzung * Rechte + Pflichten des Elferrats * Do’s und Dont’s auf der Bühne * Liveübung
Besonder­heiten:Standard-Schulungsablauf (siehe Teilnahmebedingungen)
Schulungs-Nr. 20231080

Zauberkurs

Schulungstag: 28.10.2023
Anmeldeschluss: 24.10.2023 - noch 212 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 16:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en): Werner Zobel, Professioneller Zauberkünstler
Ziel­gruppe:Für alle Personen, die schon immer Interesse an Zauberei haben
Inhalt:In diesem Seminar lernen Sie: *Zauberei mit Alltagsgegenständen *Würfeltricks *Kartentricks *Seilnummern *Zaubern mit Münzen *Mentaltricks Am Ende des Seminar sind Sie in der Lage ein eigenständiges Programm von 10 - 15 Minuten zu gestalten
Besonder­heiten:Bitte bringen Sie eine Haushaltsschere sowie ein 52-Kart Spiel mit (Skat- oder Pokerspiel). Der Kurs ist ab 16 Jahre.
Schulungs-Nr. 20231081

Vereinsrecht

Schulungstag: 02.12.2023
Anmeldeschluss: 25.11.2023 - noch 244 Tage buchbar
Beginn | Ende:10:00 Uhr | 16:00 Uhr
Ort:Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 6 - 8, 97318 Kitzingen
Preis/Person:49.00 € (Leistungen siehe Teilnahmebedingungen)
Dozen­t(en):Matthias Huber, Direktor Amtsgericht Lichtenfels, Präsident LTVB
Ziel­gruppe:Vorstände, Präsidenten und alle Personen, die Verantwortung in einem Verein übernehmen
Inhalt:Jeder, der Verantwortung in einem Verein übernimmt, wird früher oder später zwangsläufig vor rechtliche Herausforderungen gestellt werden. Das Seminar soll einen Einblick in die typischen juristischen Fragestellungen in einem Verein geben und den Teilnehmern das grundlegende juristische Handwerkszeug zur erfolgreichen Vereinsführung vermitteln. * Vereinssatzung und Vereinsorganisation * Fehlerfreie Durchführung der Mitgliederversammlung * Geschäftsführung, Vertretungsmacht und Haftung * Rechte und Pflichten der Mitglieder * Rechtliche Risiken bei Vereinsveranstaltungen * Gründung einer Tanzsportabteilung
Besonder­heiten:Bitte die aktuelle Vereinssatzung zum Seminar mitbringen.